übermäßige Harnausscheidung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Polyurie — übermäßige Harnausscheidung * * * Po|ly|u|rie 〈f. 19; unz.〉 Vermehrung der Harnausscheidung bei zu großer Flüssigkeitsaufnahme [<grch. polys „viel“ + ouron „Urin“] * * * Poly|urie [zu griechisch oũron »Harn«] die, /... ri|en, Harnflut,… … Universal-Lexikon
Diabetes — Dia|be̱tes [aus gr. διαβητης = Harnruhr (eigtl. = die Beine spreizend)] m; : Durchgang, Durchfluß, Harnruhr; oft Kurzbezeichnung für: Diabetes mellitus. Dia|be̱tes deci̱piens [...i änß; zu lat. decipere = täuschen, irreführen]: Zuckerharnruhr,… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Diabetes — Di|a|be|tes der; <aus gr. diabe̅tēs »Harnruhr«, eigtl. »die Beine spreizend«>: a) Harnruhr; b) Kurzform von ↑Diabetes mellitus (Med.); Diabetes insipidus: Wasserharnruhr, übermäßige Harnausscheidung (ohne pathologische Beimengungen); … Das große Fremdwörterbuch
Hydrochlorothiazid — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydrochlorothiazid … Deutsch Wikipedia
Harnruhr — (Diabetes), zwei Krankheitsformen, deren hauptsächlichstes Merkmal in einer Vermehrung der Harnmenge (Polyurie) besteht. Bei der einen Form, der Zuckerharnruhr (Diabetes mellitus), ist die tägliche Menge des Harns (1500 g) meistens auf das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hyperkalzämie — Hy|per|kalz|ä|mie ↑ Hypercalcämie. * * * Hyperkalzämie die, /... mi|en, erhöhter Calciumspiegel im Blut (Werte über 11 mg/100 ml oder 5,5 mval/l). Hauptursache ist eine Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus), auch eine… … Universal-Lexikon